Newstral
Artikel
Wwebvocat.de am 2017-08-01 13:17
Internetrecht: BGH: „Sofortüberweisung“ als einzige kostenlose Bezahlmethode nicht ausreichend
Verwandte Nachrichten
- BBGH: Zahlungsmethode "Sofortüberweisung" der Sofort AG darf nicht als einzige kostenlose Bezahlmethode nach § 312 a Abs. 4 Nr. 1 BGB im Online-Shop oder Online-Buchungsportal angeboten werden.BECKMANN UND NORDA - Rechtsanwälte Bielefeld
BGH: Unzumutbare Bezahlmethode für Kunden – Sofortüberweisungexamensrelevant.de
Paypal und Sofortüberweisung: BGH soll Gebührenstreit klärenNeue Osnabrücker Zeitung
- BLG Hamburg: Visa Entropay als einzige unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit nicht ausreichend - wettbewerbswidriger Verstoß gegen § 312 a Abs. 4 Nr. 1 BGBBECKMANN UND NORDA - Rechtsanwälte Bielefeld
Zahlungsdienste: Sofortüberweisung kein zumutbares ZahlungsmittelGolem.de
BGH-Urteil: Sofortüberweisung doch kein zumutbares ZahlungsmittelGolem.de
Deutschland - Reisevermittler darf keine Gebühren für Zahlung per Sofortüberweisung verlangenZeit Online
- JInternetrecht: Pokémon Go-Entwickler vom Verbraucherzentrale Bundesverband abgemahntjurablogs.com
- GUrteil erwartet: Paypal und Sofortüberweisung - BGH schafft bald Klarheitga.de
- AInternetrecht - · Wettbewerbsrechtanwaltsblogs.de
- NBGH stoppt explodierende Überziehungsgebührennnn.de
- BLG Frankfurt: Sofortüberweisung der Sofort AG genügt nicht als einzige Zahlungsmöglichkeit im Online-Shop zulässig - Abmahnbarer Verstoß gegen § 312 a Abs. 4 Nr. 1 BGBBECKMANN UND NORDA - Rechtsanwälte Bielefeld
Alles zum Internetrecht – gratislawblog.de
- IInternetrecht im Alltagigb.info
Klage gegen Flixbus: BGH soll Gebührenstreit um Paypal und Sofortüberweisung klärenchannelpartner.de
- MEin Jahr Gewährleistung ist ausreichendmarktspiegel.de
"Lernstarker" Kindersaft? "Rotbäckchen" vorm BGHn-tv
Unsere Anwälte für Internetrechtrechtsuniversum.de
- WInternetrecht: Zahlmethoden bei Onlineshopswebvocat.de
Experimentelle, automatisiserte Zusammenfassung
Eine Schlagzeile zu Verbraucherzentrale Bundesverband und ebenfalls zu BGH, entdeckt auf webvocat.de.