Artikel

juedische-allgemeine.de am 2021-11-06 18:00

Mehr als 20.000 Kilometer Flucht

Das Buch »Die Kinder von Teheran« erzählt, wie Juden zwischen 1939 und 1943 in der Sowjetunion, Zentralasien und Iran überlebten

Verwandte Nachrichten

Experimentelle, automatisiserte Zusammenfassung

Diese Schlagzeile enthält Erwähnungen von Tobias Gabel, Primo Levi, Riwka Binyamini, Salar Abdoh, Mikhal Dekel und darüber hinaus zu Knut Elstermann und Stuttgart, Russia, Adana, Karachi, Deutschland, Uzbekistan, Ostrów, Israel, Palestine, Polska, 阪南市, New York, Central Asia, USSR und auch zu Tehran, entdeckt auf juedische-allgemeine.de