Artikel

spektrum.de am 2022-11-27 13:00

Genderbias: Warum Frauen seltener in Autismus-Studien einbezogen werden

In der Autismusforschung werden Frauen weniger als Probanden berücksichtig als Männer. Ist ausgerechnet ein diagnostischer Test Schuld daran?

Verwandte Nachrichten

Experimentelle, automatisiserte Zusammenfassung

Diese Schlagzeile handelt von Catherine Lord, Kevin Pelphrey, John Gabrieli als auch über Pontus Lundahl, aber auch Autism Brain Imaging Data Exchange, MIT-Datenbank, University of Toronto, ados, Autism Diagnostic Observation Schedule, University of Virginia, David Geffen School of Medicine, University of California und auch über Greta Thunberg als auch Los Angeles, Laï, Deutschland und über Massachusetts Institute of Technology, erschienen bei spektrum.de