Newstral
Artikel
Netzpolitik.org am 2025-04-23 15:09
Digital Markets Act: Millionenschwere Wettbewerbsstrafen für Apple und Meta
Verwandte Nachrichten
Digital Markets Act: Apple und Google sollen sich weiter öffnenNetzpolitik.org
Digital Markets Act: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Apple und MetaZEIT ONLINE Digital
Digital Markets Act: EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Metaderstandard.de
EU schlägt zu: Millionenstrafen für Apple und Meta wegen Digital Markets Actbusiness-punk.com
Verstöße gegen Digital Markets Act: EU nimmt Alphabet/Google, Apple und Meta ins VisierComputerwoche
Digital Markets Act: EU verschärft Regeln für Internetriesen wie Apple, Meta, Google und Co.Manager Magazin
Digital Markets Act: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Apple, Meta und GoogleZEIT ONLINE Digital
Digital Markets Act: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Apple, Meta und AlphabetWirtschaftsWoche Online
Digital Markets Act: Brüssel holt zum großen Schlag gegen Apple, Alphabet und Meta ausFAZ.NET
Digital Markets Act: EU-Kommission verhängt milde Strafen gegen Apple und MetaGolem.de
Digital Markets Act: Meta und Apple müssen 700 Millionen Euro Strafe in der EU zahlenderstandard.de
- BEU-Kommission: Alphabet, Amazon, Apple, ByteDance, Meta und Microsoft sind Gatekeeper im Sinn des Digital Markets Act (DMA)BECKMANN UND NORDA - Rechtsanwälte Bielefeld
- BEU-Kommission verhängt Geldbußen gegen Apple (500 Mio. Euro) und Meta (200 Mio. Euro) wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA)BECKMANN UND NORDA - Rechtsanwälte Bielefeld
- MErweiterung des Digital Markets Act: Muss Apple auch iMessage öffnen?macwelt.de
Digital Markets Act: Apple führt offizielles Sideloading auf iOS einGolem.de
Digital Markets Act: Apple wendet mit Zugeständnissen EU-Strafe abderstandard.de
- NAuch Meta verstößt wohl gegen den Digital Markets Act der EUnextpit.de
Digital Markets Act: EU verschärft Regeln für Meta, Amazon und Co.basic thinking
FAQ: Digital Markets Act: FAQ: Digital Markets Actheise.de
Experimentelle, automatisiserte Zusammenfassung
Dieser Text handelt von Teresa Ribera und zu Christoph Bock und ebenfalls BEUC, Apple App Stores, Kommission 500 Millionen Euro, DMA, Digital Markets Act und zu EU, erschienen auf Netzpolitik.org